Thema: Laubhüttenfest und Opfer
3Mo 23:34 Rede zu den Kindern Israel
und sprich: Am fünfzehnten Tage dieses siebten Monats ist das Fest der Laubhütten {H. Sukkoth:
Hütten} sieben Tage dem Jehova.
3Mo 23:35 Am
ersten Tage soll eine heilige Versammlung sein, keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun.
3Mo 23:36 Sieben Tage sollt
ihr Jehova ein Feueropfer darbringen; am achten Tage soll euch eine heilige Versammlung sein, und ihr sollt Jehova ein Feueropfer darbringen: es ist eine Festversammlung, keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun. {Vergl. 4.
Mose 29,12-38}
3Mo 23:37 Das sind die
Feste Jehovas, die ihr ausrufen sollt
als heilige Versammlungen, um Jehova darzubringen Feueropfer, Brandopfer und Speisopfer,
Schlachtopfer und Trankopfer, die Gebühr des Tages an seinem Tage:
3Mo 23:38 außer den Sabbathen Jehovas
und außer euren Gaben und außer allen euren Gelübden und außer allen euren freiwilligen Gaben, die ihr Jehova gebet.
3Mo 23:39 Doch am fünfzehnten Tage
des siebten Monats, wenn ihr den Ertrag des Landes eingesammelt habt, sollt ihr das Fest Jehovas feiern sieben Tage; am ersten Tage soll Ruhe sein, und am achten Tage soll Ruhe sein.
3Mo 23:40 Und ihr sollt euch am
ersten Tage Frucht von schönen Bäumen nehmen, Palmzweige und Zweige von dichtbelaubten Bäumen und von Bachweiden, und sollt euch vor Jehova, eurem Gott, freuen sieben Tage.
3Mo 23:41 Und ihr sollt dasselbe
sieben Tage im Jahre als Fest dem Jehova feiern: eine ewige Satzung bei euren Geschlechtern; im siebten Monat sollt ihr dasselbe feiern.
-
Epoche der Weisungen/ Gesetze durch Mose
-
Heilig Opfern Feiern
-
Opfern
-
Feiern Ruhen
-
Freuen
sollen in Laubhütten Wohnen!
Was bedeutet wohnen?
-
Wohnen in Laubhütten
-
In Laubhütten sollt ihr wohnen sieben Tage
-
Eingeborenen in Israel
Wohnen nach unserem heutigen Verständnis:
Eine Wohnung
(althochdeutsch wonên: „zufrieden sein“, „wohnen“, „sein“, „bleiben“) ist die Zusammenfassung einer Mehrheit von Räumen, die
in ihrer Gesamtheit so beschaffen sein müssen, dass die Führung eines selbständigen Haushalts möglich ist. Die Zusammenfassung einer Mehrheit von Räumen muss eine von anderen Wohnungen
oder Räumen, insbesondere Wohnräumen, baulich getrennte, in sich abgeschlossene Wohneinheit bilden und einen selbständigen Zugang haben. Außerdem ist erforderlich, dass die für die
Führung eines selbständigen Haushalts notwendigen Nebenräume (Küche, Bad oder Dusche, Toilette) vorhanden sind. Die Wohnfläche muss mindestens 23 Quadratmeter (m2) betragen. (§ 181 Abs.
9 BewG)
Duden- Herkunft des Wortes
Mittelhochdeutsch wonen, althochdeutsch wonēn = sich aufhalten, bleiben, wohnen; gewohnt sein, verwandt mit gewinnen und
eigentlich = nach etwas trachten, gernhaben, dann: Gefallen finden, zufrieden sein, sich gewöhnen
3Mo 23:43 auf daß eure Geschlechter
wissen, daß ich die Kinder Israel in Laubhütten habe wohnen lassen, als ich sie aus dem Lande Ägypten herausführte. Ich bin Jehova, euer Gott. -
-
Information Erinnerung
3Mo 23:44 Und Mose sagte den Kindern
Israel die Feste Jehovas.
3Mo 23:34 Rede zu den Kindern Israel
und sprich: Am fünfzehnten Tage dieses siebten Monats ist das Fest der Laubhütten {H. Sukkoth: Hütten} sieben Tage dem Jehova.
5Mo 16:13 Das Fest der Laubhütten
{W. Hütten} sollst du dir sieben Tage feiern, wenn du den Ertrag von deiner Tenne und von deiner Kelter einsammelst;
5Mo 16:16 Dreimal im Jahre sollen
alle deine Männlichen vor Jehova, deinem Gott, erscheinen an dem Orte, den er erwählen wird: Am Feste der ungesäuerten Brote und am Feste der Wochen und am Feste der Laubhütten;
und man soll nicht leer vor Jehova erscheinen:
1Kö 12:32 Und Jerobeam machte ein
Fest im achten Monat, am fünfzehnten Tage des Monats, wie das Fest, das in Juda stattfand, {das Laubhüttenfest, welches am 15. des siebenten Monats gefeiert wurde} und er opferte auf dem
Altar. Ebenso tat er zu Bethel, indem er den Kälbern opferte, die er gemacht hatte; und er bestellte in Bethel die Priester der Höhen, die er gemacht hatte.
-
Ertrag/ Ernte
-
Vor Gott erscheinen
-
Nicht mit leeren Händen
Kennzeichen des falschen Gottesdienstes zu der Zeit:
1. Veränderung von Zeiten und Zeitpunkten
2. Fremder Gott (Kälber)
3. Eigenwillig bestimmte Priester
4. Veränderung der Anbetungsorte
-
Zeiten und Zeitpunkte
-
Falsche Anbetung
-
Orte der Anbetung
-
Art der Opfer Falsche Opfer
-
Anbetung auf dem Berg
-
Anbetung in Jerusalem
-
Sind von uns heute Zeiten und Zeitpunkte zu beachten?
-
Wie können wir Zeiten und Zeitpunkte bestimmen?
-
Woran erkenne ich, ob ich nicht einen falschen Gott anbete?
-
Woran kann ich falsche Priester erkennen?
-
Welchen Priester hast Du?
-
Wo sollen wir heute anbeten?
- Welche Art von Opfer bringst Du?
- Welche Opfer gefallen Gott?
Joh 4:4 Er mußte aber durch Samaria
ziehen.
Joh 4:5 Er kommt nun in eine Stadt
Samarias, genannt Sichar, nahe bei dem Felde, welches Jakob seinem Sohne Joseph gab.
Joh 4:9 Das samaritische Weib spricht
nun zu ihm: Wie bittest du, der du ein Jude bist, von mir zu trinken, die ich ein samaritisches Weib bin? (Denn die Juden verkehren nicht mit den Samaritern.)
Joh 4:20 Unsere Väter haben auf
diesem Berge angebetet, und ihr saget, daß in Jerusalem der Ort sei, wo man anbeten müsse.
Joh 4:21 Jesus spricht zu ihr: Weib,
glaube mir, es kommt die {O. eine} Stunde, da ihr weder auf diesem Berge, noch in Jerusalem den Vater
anbeten werdet.
Joh 4:22 Ihr betet an und wisset
nicht, was; {O. was ihr nicht kennet} wir beten an und wissen, was, {O. was wir kennen} denn das Heil ist aus den Juden.
Epoche der Zeit des Messias auf der Erde
Ankündigung einer neuen Epoche „Ecclesia“
Joh 4:23 Es kommt aber die {O. eine}
Stunde und ist jetzt, da die wahrhaftigen Anbeter den Vater in Geist und Wahrheit anbeten
werden; denn auch der Vater sucht solche als seine Anbeter.
Joh 4:24 Gott ist ein Geist, und die
ihn anbeten, müssen in Geist und Wahrheit anbeten.
-
Spielen heute in dieser neuen Epoche Orte keine Rolle mehr, oder wie ist es mit Zeiten und
Zeitpunkten?
-
Wie kann ich ein wahrhaftiger Anbeter werden?
-
Was bedeutet es in Geist und Wahrheit anzubeten?
-
Kann es sein das der Vater dich als Anbeter sucht?
-
Wie redet Gott zu Dir?
-
Was bedeutet es, wenn Jeschua sagt, das Heil ist aus den Juden?
2Chr 8:13 und zwar nach der
täglichen Gebühr, indem er nach dem Gebot Moses opferte an den Sabbathen und an den Neumonden, und an den Festen dreimal im Jahre: am Feste der ungesäuerten Brote und am Feste der Wochen und am Feste der
Laubhütten.
-
Wahrhaftige Anbeter
-
In Geist und Wahrheit anbeten
-
Gott sucht solche Anbeter!
-
Anbetung muss in Geist und Wahrheit geschehen
Epoche der Weisungen durch Mose
Aufgabe: Gibt es einen Unterschied zwischen dem Gebot Mose und dem Gebot Jeshuas?
Joh. 1,17: Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben, die Gnade und die Wahrheit ist durch Jeshua geworden
Esra 3:4 Und sie feierten das
Laubhüttenfest, wie es vorgeschrieben ist; und sie opferten Brandopfer Tag für Tag, nach der Zahl, nach der Vorschrift, das Tägliche an seinem Tage;
Neh 8:14 Und sie fanden im Gesetz
geschrieben, daß Jehova durch Mose geboten hatte, daß die Kinder Israel am Feste im siebten Monat in
Laubhütten {Eig. Hütten} wohnen sollten,
Hes 45:25 Im siebten Monat, am
fünfzehnten Tage des Monats, am Feste {d.i. am Laubhüttenfeste}, soll er desgleichen tun die sieben Tage, betreffs des Sündopfers wie des Brandopfers und betreffs des Speisopfers wie des Öles.
Aufgabe 1. Schlage
alle Stellen nach, die die einzelnen Opfer erklären und versuche die verschiedenen Opfer mit eigenen Worten zu erklären. 2. Überlege welche Bedeutung die Opfer heute für uns haben 3. Überlege welche Bedeutung der Opfertod Jeshuas heute hat, in Bezug zu den alttestamentlichen Opfern heute.
Sach 14:16 Und es wird geschehen, daß
alle Übriggebliebenen von allen Nationen, welche wider Jerusalem gekommen sind, von Jahr zu Jahr hinaufziehen werden, um den König, Jehova der Heerscharen, anzubeten und das Laubhüttenfest
zu feiern.
Sündopfer, Brandopfer, Speisopfer und Öle
Merkmale Epoche des 1000jährigen Reiches :
Alle Nationen werden jährlich nach Jerusalem ziehen um anzubeten zur Zeit des Laubhüttenfestes
Sach 14:18 und wenn das Geschlecht
Ägyptens nicht hinaufzieht und nicht kommt, so wird der Regen auch nicht über dieses kommen. Das wird die Plage sein, womit Jehova die Nationen plagen wird, welche nicht hinaufziehen
werden, um das Laubhüttenfest zu feiern.
Sach 14:19 Das wird die Strafe {Eig.
die Sündenstrafe; wie 4. Mose 32,23 und öfters} Ägyptens und die Strafe aller Nationen sein, welche nicht hinaufziehen werden, um das Laubhüttenfest zu feiern.
Joh 7:2 Es war aber nahe das Fest der
Juden, die Laubhütten
Die hauptsächlich benutzten hebräischen Wörter in Bezug auf die Opfer sind:
1 olah, alah, von ”aufsteigen lassen";
übersetzt mit Brandopfer = Feueropfer.
-
Feueropfer Geschenk
-
In Freundschaft sein
-
Frieden Schuldig sein Hin und her bewegen Hochheben
minchah, von
”Geschenk, Opfer"; übersetzt mit Speisopfer.
shelem, von
„Ganzes, Vollständiges”, „im Frieden oder in Freundschaft sein mit jemandem"; übersetzt mit Friedensopfer.
chattah, von
„sündigen”; übersetzt mit Sündopfer. asham, von „schuldig sein”; übersetzt mit
Schuldopfer. tenuphah, von „hin und her bewegen"; übersetzt
Hebopfer.
terumah, von
„hochheben, abheben”; übersetzt mit
Jeder darf kommen!
2Mo 29:18 Und den ganzen Widder
sollst du auf dem Altar räuchern: es ist ein Brandopfer dem Jehova, ein lieblicher Geruch; {Vergl. die Anm. zu 1. Mose 8,21} es ist ein Feueropfer dem Jehova.
3Mo 1:1 Und Jehova rief Mose, und er
redete zu ihm aus dem Zelte der Zusammenkunft und sprach:
3Mo 1:2 Rede zu den Kindern Israel
und sprich zu ihnen: Wenn ein Mensch von euch dem Jehova eine Opfergabe {H. Korban: Geschenk, Gabe; eig. Darbringung (vergl. Kap. 7,15). So überall in diesem Buche} darbringen will, so sollt ihr vom Vieh, vom Rind- und
Kleinvieh, eure Opfergabe darbringen.
Es heißt hier: „Wenn ein Mensch von euch ...“ Es wird also nicht irgendein besonderer Mensch – ein Priester, ein Levit, ein Fürst oder sonst jemand aus einer besonderen Klasse – angesprochen, sondern
jeder. Jeder Einzelne – auch der Ärmste, der Kleinste, der Geringste aus dem Volk – wird hier
angesprochen. Denn auch solch ein Mensch gehörte zu denen, die aus Ägypten erlöst worden waren, die durch das Rote
Meer hindurchgezogen waren, die das Lied der Erlösung gesungen hatten, die durch das Gesetz mit Gott in Verbindung
gekommen waren, die Gott in
ihrer Mitte wohnen hatten. In solch einem Menschen mochte der Wunsch groß werden, diesem Gott, der ihn erlöst hatte,
etwas zu bringen. Nun ist Gott so freundlich und sagt ihm, was Ihm angenehm ist, was Er gerne hat und wie man es darbringt. Denn ein Geschenk hat nur dann Wert, wenn es dem gefällt, dem man
es schenkt.
-
Ein Mensch = Jeder
-
Geschenke die Gott
gefallen
-
Eine persönliche Sache zwischen Dir und Gott
-
Falsches Opfern
Der Ausdruck „Wenn ein Mensch von euch“ zeigt auch, dass es eine ganz persönliche Sache ist. Allerdings könnte man meinen, dass dieser
Ausdruck schon andeutet, dass Gott gar nicht damit rechnet, dass es viele sind, die kommen würden. Doch Er freut sich schon über einen Einzigen.
1.Sam. 13 Da harrte er sieben Tage auf die Zeit, von Samuel bestimmt. Und da Samuel nicht kam gen Gilgal, zerstreute sich das
Volk von ihm. (1. Samuel 10.8) 9 Da sprach Saul: Bringt mir her Brandopfer und Dankopfer. Und er opferte Brandopfer. 10 Als aber das Brandopfer vollendet war, siehe, da kam Samuel. Da ging
Saul hinaus ihm entgegen, ihn zu grüßen. 11 Samuel aber sprach: Was hast du getan? Saul antwortete: Ich sah, daß das Volk sich von mir zerstreute, und du kamst nicht zu bestimmter Zeit, und
die Philister waren versammelt zu Michmas. 12 Da sprach ich: Nun werden die Philister zu mir herabkommen gen Gilgal, und ich habe das Angesicht des HERRN nicht erbeten; da wagte ich's und
opferte Brandopfer.
13 Samuel aber sprach zu Saul: Du hast töricht getan und nicht gehalten des HERRN, deines Gottes, Gebot, das er dir geboten
hat; denn er hätte dein Reich bestätigt über Israel für und für. 14 Aber nun wird dein Reich nicht bestehen.
Frage: 1. Saul hat
es doch gut gemeint, warum war sein Handeln falsch?
-
Nicht beachten von göttlichen Weisungen durch Mose
Wiederaufrichtung der Hütte Davids
2. Stehen wir heute genauso in der Gefahr falsch zu opfern?
Am 9:10 Alle Sünder meines Volkes
werden durchs Schwert sterben, die da sprechen: Das Unglück wird uns nicht nahen und nicht an uns herankommen.
und ihre Risse vermauern und ihre Trümmer aufrichten,
und ich werde sie bauen wie in den Tagen vor alters;
Am 9:12 auf daß sie {d.h. die Kinder
Israel} den Überrest Edoms und all die Nationen in Besitz nehmen, über welche mein Name genannt werden wird {d.h. welche nach meinem Namen genannt sein werden}, spricht Jehova, der dieses
tut.
Am 9:13 Siehe, Tage kommen, spricht
Jehova, da der Pflüger an den Schnitter und der Traubentreter an den Säemann reichen wird; und die Berge werden träufeln von Most, und alle Hügel werden zerfließen.
Apg 15:17 damit die übrigen der
Menschen den Herrn suchen, und alle Nationen, über welche
An jenem Tage werde ich die verfallene Hütte Davids aufrichten
des Wiederaufbau der Hütte David
Nach diesem will ich zurückkehren und wieder aufbauen die Hütte Davids, die
verfallen ist, und ihre Trümmer will ich wieder bauen und sie wieder aufrichten;
mein Name angerufen ist, spricht der Herr, der dieses tut", {Amos 9,11+12}
Apg 15:18 was von Ewigkeit her
bekannt ist. 1.Chr.15,1-2
denn diese hat der HERR erwählt, die Lade Gottes zu tragen und ihm zu dienen
1Chr.15,1 (Elberfelder 1905) 1 Und er
machte sich Häuser in der Stadt Davids, und er .
1Chr.16,1 (Elberfelder 1905) 1 Und
{2. Sam. 6,17}
das David für sie aufgeschlagen hatte. Und sie brachten
Brandopfer und Friedensopfer dar vor Gott.
Fragen 1. Was
könnte es heute bedeuten, das die Hütte
Davids wieder aufgebaut wird?
Merke: Die Hütte Davids, war der Ort wo sich die Bundeslade befand. Es war ein Ort der Gegenwart Gottes!
Aber auch ein Ort der Begegnung.
Hebraeer 4:16 Darum laßt uns hinzutreten mit Freudigkeit zu dem Gnadenstuhl, auf daß wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade
finden auf die Zeit, wenn uns Hilfe not sein wird.
-
Die Lade wurde nicht in die Stiftshütte gebracht
-
Niemand soll die Lade Gottes tragen als allein die Leviten
-
bereitete einen Ort für die Lade Gottes und schlug ein Zelt für sie auf
-
sie brachten die Lade Gottes hinein, und stellten sie innerhalb des Zeltes,
2.Mose 40:32 Denn sie müssen sich waschen, wenn sie in die Hütte des Stifts gehen oder hinzutreten zum Altar, wie ihm der HERR
geboten hatte.
2.Mose 28:43 Und Aaron und seine Söhne sollen sie anhaben, wenn sie in die Hütte des Stifts gehen oder hinzutreten zum Altar,
daß sie dienen in dem Heiligtum, daß sie nicht ihre Missetat tragen und sterben müssen. Das soll ihm und seinem Stamm nach ihm eine ewige Weise sein.
... oder hinzutreten zum Altar, daß sie dienen in dem Heiligtum, daß sie nicht ihre Missetat tragen... sie anhaben wenn sie in
die Hütte des Stifts gehen oder hinzutreten zum Altar daß sie dienen... sie anhaben wenn sie in die Hütte des Stifts gehen oder hinzutreten zum Altar daß sie dienen in dem Heiligtum
...
2.Mose 40:32 Denn sie müssen sich waschen, wenn sie in die Hütte des Stifts gehen oder hinzutreten zum Altar, wie ihm der
HERR geboten hatte.
2.Mose 28:43 Und Aaron und seine Söhne sollen sie anhaben, wenn sie in die Hütte des Stifts gehen oder hinzutreten zum Altar,
daß sie dienen in dem Heiligtum, daß sie nicht ihre Missetat tragen und sterben müssen. Das soll ihm und seinem Stamm nach ihm eine ewige Weise sein.
Grundlegende und Weiterführende Fragen
1.Sind die Weisungen des Mose in der Torah zeitlos?
-
Haben alle Weisungen den gleichen Charakter oder muss man sie unterscheiden?
-
JHWH ist unveränderlich, es ist kein Wechsel gemäß Jacobus 1,17 Jakobus 1:17 Alle gute Gabe und
alle vollkommene Gabe kommt von obenherab, von dem Vater des Lichts, bei welchem ist keine Veränderung noch Wechsel des Lichtes und der Finsternis.
4. Bedeutet das,das sein Handeln mit seiner Schöpfung sich nicht ändert? (Bedenke: Zelt der
Begegnung, Stiftshütte, Hütte Davids, Tempel und die „tempellose“ Zeit. Zeit in der die Auserwählten der Tempel sind, in dem Gott wohnt.)