Die folgenden Berichte über die Lagerordnung Israels, die 4 lebendigen Wesen von Offenbarung und Hesekiel, dem Thron Gottes und
die damit verbundene Symbolik, sowie die Zahlen, sollen zeigen, dass die in den Evangelien vorliegende Symbolik im ganzen Wort zu finden ist, z.B. Löwe, Stier, Mensch und
Adler.
Die Lagerordnung, und die Ordnungen (Gesetz) für Israel, wurde von Gott festgelegt. Auch das Land, das einmal die 12 Stämme
bewohnen werden, wurde in Hes.48,2-7 und 48,23-27, von Gott genau festgelegt. Israel ist immer wieder aus diesen Ordnungen ausgebrochen. Auch heute will es nicht Werkzeug Gottes sein, sondern
eine ganz normale Nation. Gott wird aber ein einmal erwähltes Werkzeug nicht aufgeben. Deshalb wird er den Bund mit ihnen erneuern und aktive Heilsgeschichte mit seinem Volk, in seinem Königreich
machen, (2.Kor.3,14-16; Rö.11,27; Hes.36,24,27,32; Jer.31,33; Sach.14,8).
Bevor das Volk am Sinai zur Wüstenwanderung aufbrach, wurde eine bestimmte Ordnung von Gott festgelegt. Dazu wurden die Männer
gezählt und in verschiedene Heerlager eingeteilt. Bevor sie ins verheißene Land einzogen, wurde die Zählung mit der nächsten Generation noch einmal vorgenommen, siehe 4.Mo. 26.
Da das Haus Gottes, die Stiftshütte, immer mitgeführt wurde, war sie auch das Zentrum ihres jeweiligen Lagers. Die oben
angesprochene Symbolik zeigt sich schon in der Aufteilung des Lagers. Es werden 4 Lager gebildet, an jeder Seite der Stiftshütte und damit in jede Himmelsrichtung ein Lager. Jedes Lager bestand
aus einem Hauptstamm (Führungsstamm) und 2 weiteren Stämmen. Die 4. Gruppe wurde aus den Leviten gebildet, die aber nicht für den Kriegsdienst eingeteilt waren, sondern die Verbindung zum Haus
Gottes darstellten (Priester). Die Lagerordnung soll auch deshalb gezeigt werden, weil sie die gleichen Bilder andeutet, von denen die 4 Evangelien geprägt sind: Löwe, Stier, Mensch und Adler. Es
sind auch die verschiedenen Symbole des Gottessohnes, in denen er sich in den Evangelien darstellt. Diese Symbole sind schon vor der Teilung Israels, bei der Lagerordnung sichtbar. Schon Hesekiel
(Kap.1) und Johannes in der Offenbarung (Kap.4 und 6) haben diese Symbole bei den lebendigen Wesen verwendet.
Die Einteilung des Lagers und die prophetische Bedeutung:
1. Juda als Hauptstamm. Das Bild: Der Löwe.
Nur über Josef und Juda sagt Jakob positive Dinge. Vor Juda werden sich die Söhne seines Vaters verneigen. Er ist ein
junger Löwe und bekommt schon hier die Verheißung: Nicht weicht das Zepter von Juda, noch der Herrscherstab zwischen seinen Füßen weg, bis dass der Schilo kommt (bis der kommt, dem
der Stab gehört, der Herr, der König), der Löwe aus Juda. Siehe auch Ps. 89. Diese Prophetie geht bis weit in die Endzeit. Sie zeigt uns die Regentschaft für das Königreich, die mit
den Erstlingen aus Juda beginnen wird. Nach der Teilung Israels wird Juda zusammen mit Benjamin, als Haus Juda bezeichnet (Südreich).
2. Ephraim als Hauptstamm. Das Bild: Der Stier. Ephraim (hebr.) doppelt fruchtbar.
Als nächster Hauptstamm wird nicht Josef genommen, sondern sein Sohn Ephraim. Jakob hatte sich ja von Josef die
Söhne Ephraim und Manasse geben lassen. Sie sollten seine Söhne sein und bekamen einen besonderen Segen. Von Ephraim sagt Jakob: Ein junger Fruchtbaum, er wird zu einer Fülle von
Nationen. Durch Kreuzen der Hände setzt Jakob ihn beim Segen an die 1. Stelle, vor Manasse. Der Segen für Manasse sagt: Du sollst zu einem großen Volk werden. Damit haben Ephraim
und Manasse eine Schlüsselstellung im späteren Nordreich. Ab dann ist Ephraim der führende Stamm im Hause Israel. Joseph ist der Stier und dessen beide Hörner die beiden Söhne
Ephraim und Manasse, 2 Hörner, mit ihnen stößt er die tausende und die zehntausende der Völker, 5.Mo.33,17. Ephraim steht prophetisch für die 10 Stämme des Hauses Israel (Joseph), und
Manasse für die 12 Stämme des Hauses Jakob (ganz Israel).
3. Ruben als Hauptstamm. Das Bild: Der Mensch (Menschensohn).
Ruben war der Erstgeborene. Er hatte einen Vorrang an Hoheit und Macht. Durch Sünde wurde ihm diese Hoheit und
Macht genommen. Als Erster wurde er Letzter.
Dies bedeutet, dass der Menschensohn freiwillig Letzter wurde, indem er für alle an das Kreuz ging.
4. Dan als Hauptstamm. Das Bild: Adler.
Dan = Rechtswalten, er schafft Recht den Stämmen. Er reißt heraus aus Unrecht mit der Kraft des Adlers. Dan, unter dem
Sternbild Skorpion (Er wird der Schlange in die Verse stechen). Dan wird später von der negativen Kraft (Skorpion) zur positiven Kraft (Adler - reißt heraus - auf Adlers Flügeln getragen - eine
Gotteskraft). Dan und Ruben spielen später im Nordreich keine führende Rolle mehr, sondern die Ersatzsöhne Jakobs, Ephraim und Manasse. Ephraim als Letzter, vor Manasse und Ruben gesetzt.
5. Benjamin bedeutet: ein reißender Wolf.
Benjamin nimmt als der jüngste Sohn eine Sonderstellung ein. Nach 4.Mo.2 gehört er bei der Lagerordnung zu Ephraim
und Manasse. Nach der Teilung Israels gehört er jedoch zum Haus Juda). Dies scheint einen wichtigen Hintergrund zu haben. Aus diesem kleinsten Stamm kam Saulus, der dann zum Paulus
wurde. Als Saulus war er ein reißender Wolf und hat die Christen verfolgt. Als Paulus wurde er zum Apostel Christi Jesu. Paulus ist zuständig für den Leib des Christus, die Gemeinde,
die mit ihrem Haupt zusammen die Regentschaft des Christus für das ganze All darstellt. Alles Gericht geht von diesem Christus aus, wenn er vom Vater inthronisiert ist. Der Stamm, aus
dem Paulus stammt, geht nun zusammen mit Juda, das als Haus Juda die Regentschaft auf dieser Erde übernimmt. Dass Benjamin vor der Teilung zur Gruppe Ephraims gehörte, hat
ebenfalls einen Grund. Ephraim hat etwas mit der Gemeinde zu tun und Paulus ebenfalls. Dies soll nur kurz wie folgt begründet werden:
6. Levi: Dieser Stamm stellt keine Krieger, sondern hat den Auftrag am Hause Gottes seinen Dienst zu tun. Sie sollen die Verbindung zwischen Gott und den 4x3 Stammesgruppen sein. Sie haben den wichtigen Priesterdienst (Vermittler) auszuführen. Die aufgestellten Heerlager sollen ganz an Gottes Weisung gebunden handeln. Dazu diente die ganze Einteilung. Nicht der Mensch, sondern Gott war der Mittelpunkt. Von Ihm geht alle Inspiration aus, die zum Sieg und zum Ziel führt. Durch den Opferdienst wurde ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Sünden bedecken zu lassen und sie im Vorgriff auf das Erlösungswerk abgeben zu können.
Die Zahlen: 3, 4, 12,
16.
3 = Zahl der Ganzheit, der Gottesoffenbarung, der Dreieinigkeit.
4 = Zahl der Erde, der Schöpfung, der Universalität. 4 Himmelsrichtungen, 4
Evangelien.
12 = Zahl Israels und der Ordnung.
16 = 10 + 6; 6 = Zahl des Menschen. 10 = Vollzahl, Fülle,
Ziel.
4 x 4 Gruppen = Israels Auftrag an allen Völkern im 1000- Jahrreich.
So haben die Zahlen oft eine tiefe prophetische Bedeutung.
Die Symbolik von der Lagerordnung Israels bis zu den Evangelien
Die Evangelien | Der Sohn Gottes | Im Bilde von: | Als Stamm: | Überwiegend für: |
1. Matthäus 2. Markus 3. Lukas 4. Johannes |
König der Juden Knecht Gottes Menschensohn Der Sohn Gottes |
Löwe Stier Mensch Adler |
Juda Ephraim Ruben Dan |
Haus Juda Haus Israel (Haus Jakob) Alle Menschen |